Objektbeschreibung
Ein Wohnhaus sucht handwerkliche interessierte neue Eigentümer.
Diese Doppelhaushälfte aus dem Jahre 1931, wurde ca. 2000 bis 2007 zum Großteil saniert und mit neuen Fenstern, Dach, Heizung und Solaranlage für die zusätzliche Heizung -und Warmwasseraufbereitung ausgestattet.
Das Haus hat im Erdgeschoss einen Wintergarten/Anbau, der u.a. zur Zeit als kleines Büro genutzt wird.
Des weiteren befinden sich Im Erdgeschoss des Hauses eine große Küche, ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein Bad mit Wanne.
Im Obergeschoß befinden sich 3 Schlafzimmer und ein kleines Bad mit Dusche.
Ein zusätzlicher großer Spitzboden ist über eine Einschubtreppe erreichbar.
Das Haus wird mit einem zentralen Holzkohleofen und Kachelöfen beheizt. Zusätzlich wurde eine Solaranlage für die Warmwasser und Heizungsunterstützung auf dem Nachbargebäude-ein ehemaliger Stall- installiert. Das Dach vom Haus und vom ehemaligen Stallgebäude ist in diesem Zusammenhang komplett erneuert worden.
Im Nebengebäude wurde das Obergeschoss tlw. ausgebaut und kann bei Fertigstellung eventuell auch als Ferienwohnung genutzt werden. Es handelt sich um ein Teilgrundstück, welches noch vermessen werden muss.
Sanierungsarbeiten im Haus sind in jedem Falle noch erforderlich;
Auf dem großen Grundstück befinden sich noch weitere Nebengebäude, die u.a. als Garage, Werkstatt und u.a. als Lager genutzt werden.
Besonderheiten:- Moderne Solaranlage für die zusätzliche Heiz-und Warmwasserunterstützung
- Zentraler Holzkohleofen
- zusätzliche Kachelöfen im OG
- Dach neu gedeckt
- Fenster und Haustür Kunststoff weiß
- weitere Sanierungsarbeiten sind erforderlich
- Glasfaser für eine schnelle Internetanbindung liegt am Grundstück an
Lage
Die Gemeinde Millienhagen-Oebelitz mit dem OT Wolfshagen, liegt etwa 15 km nordwestlich von Grimmen und rund 15 km nordöstlich von Tribsees. Südlich der Gemeinde verläuft die A 20. Diese ist über den Anschluss Grimmen-Ost (ca. 18 km) zu erreichen.
Bis nach Richtenberg sind es ca. 4 km.
Bis zur Ostsee sind es auch nur wenige Kilometer!
Die Gemeinde Millienhagen-Oebelitz ist am 13. Juni 1999 durch den Zusammenschluss der beiden Gemeinden Oebelitz und Milienhagen entstanden. Beide Ortsteile wurden in der Mitte des 13. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt.
Die Gemeinde war dann bis 1952 Teil des Landkreises Franzburg-Barth und gehörte danach bis 1994 zum Kreis Stralsund im Bezirk Rostock. Seit 1990 gehören Millienhagen und Oebelitz zum Land Mecklenburg-
Zum Gemeindeverbund gehören folgen Ortsteile mit den entsprechenden Einwohnern:
Dolgen 67
Millienhagen 87
Oebelitz 68
Steinfeld 22
Wolfshagen 93